Vereinsgründung am 13. Jänner 1967
Laut den von der Sicherheitsdirektion für OÖ genehmigten Vereinsstatuten war die Feuerwehr- musikkapelle vom damaligen Kommandanten Lambert Hummer aufzulösen ein Musikverein zu gründen. Die Musikkapelle wurde Mitglied des OÖ. Blasmusikverbandes und führt nun den Namen "Marktmusikkapelle Ried in der Riedmark". Zum Obmann wurde LR Ök.-Rat Johann Diwold zum Kapellmeister Johann Peitl und zum Musikührer Johann Freuinger gewählt. |
Neueinkleidung und Neuwahlen im Jahre 1973
Ein völlig neues Bild bot sich den Konzertbesuchern beim Frühjahrskonzert des Jahres 1973. Das militärische Erscheinungsbild vergangener Jahre wurde von einer farbigen, bodenständigen neuen Tracht abgelöst. Bei den Neuwahlen wurde LR Ök.-Rat Johann Diwold wiedergewählt. Rudolf Peitl setzte als neu gewählter Kapellmeister das Werk seines Vaters fort. Als Musikührer wurde Florian Wahl gewählt. |
 Marktmusikkapelle Ried 1977, ein Jahr vor dem 100-jährigen Bestandsjubiläum und Bezirksmusikfest 2. Oktober 1978. |
Das 100 Jahre-Jubiläum wurde mit einem gorßen Bezirksmusikfest gefeiert. Aufgrund des plötzlichen Todes von LR Ök.-Rat Johann Diwold übernahm Lambert Hummer interimsäßig die Obmannstelle bis zu den Neuwahlen im Dezember 1978.
Bei den Wahlen im Dezember 1978 wird Johann Diwold jun. zum Obmann der Matkmusikkapelle gewählt. In die Zeit seiner Obmannschaft fallen viele wichtige Entscheidungen und Leistungen für die Musikkapelle. Die Anschaffung der mittlerweile ausgetauschten grünen Tracht, die Einrichtung unseres Musikheimes und der Musikschule, große Zeltfeste uvm. In den 20 Jahren seiner Tätigkeit geschah vieles, was noch heute für die Entwicklung und Tätigkeit unserer Kapelle maßgeblich ist. |